Listeners:
Top listeners:
FĂźr radikale Meinungsfreiheit! christian
Afterhour: âUnsere Demokratieâ⢠abschaffen! christian
âUnsere Demokratieâ⢠abschaffen! christian
Ende der Vorkriegszeit christian
Xi Jinping-Pong christian
Stolzmonat mit Wumms christian
Medien Episode 26. Mai 2022
EPISODE ABSPIELEN
Hier eine kurze EinfĂźhrung ins Thema:
Wenn Walt Disney wĂźsste, was 56 Jahre nach seinem viel zu frĂźhen Tod im Jahre 1966 aus seinem Unternehmen geworden ist, wĂźrde er derart im Grab rotieren, dass er dadurch genug Energie erzeugen wĂźrde, um die Energieprobleme der Menschheit fĂźr Jahrzehnte zu lĂśsen. Der Disney-Konzern hat im Laufe der letzten Dekaden diverse andere Filmstudios wie 20th Century Fox und weltweit populäre Marken wie Star Wars gekauft und dadurch nun fast Monopol-Stellung. Zumindest ist Disney damit der mit Abstand grĂśĂte Global Player der Filmbranche und diktiert als solcher auch gern mal den Kinobetreibern, wie oft und zu welchem Preis ein Disney-Film zu laufen hat, damit sie ihn Ăźberhaupt in ihren Kinos zeigen dĂźrfen.  Zuviel Macht und zu wenig Konkurrenz sind nie gut, in keinem gesellschaftlichen Bereich. Dies fĂźhrt fast immer zum Missbrauch dieser Macht und dessen hat der Disney-Konzern sich im letzten Jahrzehnt schuldig gemacht. Denn statt den Disney-Prinzipien treu zu bleiben, dem Publikum Entertainment fĂźr die ganze Familie zu bringen, sind die letzten beiden Disney-CEOs Bob Iger (2005 â 2020)und Bob Chapek (seit 2020) auf den entgleisten Zug der postmodernen Dekonstruktion von Helden, Traditionen, Sagen und Märchen aufgesprungen.  Statt Zusammenhalt der Kernfamilie, den freiheitlichen Erfinder- & Entdeckergeist des Menschen und anderer zeitloser Werte promotet Disney heutzutage linksradikale Identitätspolitik, erzwungene âDiversitätâ und Indoktrination von Kindern im Vor- und Grundschulalter mit Sexualthemen, fĂźr welche diese in keinster Weise reif sind (sogenanntes âGroomingâ). Neue, gute, originelle Ideen aus dem Hause Disney sind seit Jahren Mangelware. Stattdessen wird nicht nur die Zeitlosigkeit der neu hinzugekauften Marken wie Star Wars oder Marvel mit toxischen, die Fans spaltenden Filmen, Serien und Comics im Kern vernichtet, sondern auch die handanimierten Zeichentrick-Klassiker von Aladdin bis Schneewittchen bekommen Realverfilmungen, die niemand braucht oder wollte. Mit teuersten Effekten, bekannten Schauspielern und âauf Hochglanzâ produziert, sehen sie zwar oberflächlich opulent aus, sind aber letztlich seelenlos, da es dem Konzern nicht darum geht, dem Publikum die Klassiker im neuen Gewand zu zeigen, sondern die Storys und Charaktere dieser Klassiker mit wokem Bullshit zu untergraben. Wenn man dann noch bedenkt, dass ABC,  einer der grĂśĂten TV-Sender der USA, ebenfalls Disney gehĂśrt, wird einem langsam klar, welche Meinungsmacht der Entertainment-Riese heute auch im politischen Raum besitzt. Disney seinen steuerlichen Sonderstatus in Florida wegzunehmen, wie es Gouverneur DeSantis kĂźrzlich tat, war ein lange erforderlicher Schuss vor den Bug des politisch agierenden GroĂkonzerns, der praktisch nichts mehr mit der Philosophie der Familienunterhaltung  seines einstigen GrĂźnders gemein hat. Dabei ist die Lebens- und Erfolgsgeschichte von Walt Disney ein grandioses Beispiel, dass das Konzept des Amerikanischen Traums durchaus funktioniert, wenn man genug Talent, Disziplin und Unternehmergeist an den Tag legt. Ăber Walt Disney und was seine Nachfolger aus seiner Traumfabrik gemacht haben, sprechen wir wie immer punktgenau am kommenden Donnerstag im Club 77.7  – Kommt und bringt Eure Meinung ein!
Gesellschaft 1. Juli 2025
Demokratie 24. Juni 2025
Politik 24. Juni 2025
Islam 17. Juni 2025
China 10. Juni 2025
Wie es bei vielen häufig ist, stecken auch wir viel Zeit und Geld in unser Baby, verdienen damit allerdings nichts. Ihr kÜnnt das ändern und uns mit einer kleinen Spende ßber Wasser halten.
Euer Lieblingspodcast. Wir bringen brisante Themen auf den Punkt. Ohne Denk- und Sprechverbote und in der Gewissheit, der Nachwelt einen Gefallen zu tun, Ăśffnen wir das Overton-Fenster sperrangelweit.
â
â
Are you sure you want to cancel your subscription? You will lose your Premium access and stored playlists.
â
Sei der Erste, der einen Kommentar hinterlässt